Was blüht denn da?! Klinikum Mittweida und Pflegezentrum Lindenblick Rochlitz beteiligten sich an der heutigen sachsenweiten Vergissmeinnicht-Pflanzaktion zur Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Demenz
Am 19. März 2025 wird in ganz Sachsen Vergissmeinnicht gepflanzt, um ein Zeichen zu setzen: Menschen mit Demenz sind Teil unserer Gesellschaft und dürfen nicht vergessen werden.
In allen Landkreisen und kreisfreien Städten werden Beete und Pflanzschalen im öffentlichen Raum und in vielen Einrichtungen bepflanzt. Auch das Klinikum Mittweida sowie das Pflegezentrum Lindenblick Rochlitz waren heute dabei. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ließen es sich nehmen, sich die Hände schmutzig machen und sich an dieser Aktion (das Klinikum bereits zum 2. Mal) zu beteiligen, um diese wichtige Message zu unterstützen.
Bei der Vergissmeinnicht-Pflanzaktion im Klinikum Mittweida haben wieder knapp 30 Vergissmeinnicht ihren Platz in den Kübeln vor dem Objekt gefunden: „Wir wollten mit unserer Beteiligung einmal mehr ein Zeichen gegen das Vergessen setzen“, sagt Geschäftsführer Florian Claus, der die Aktion wieder sehr gern unterstützte. „Wir haben immer mehr Patienten mit einer dementiellen Erkrankung. Daher ist es uns wichtig, das Bewusstsein für die Erkrankung als solche und die damit verbundenen Herausforderungen, die die betroffenen Patienten und Angehörigen tagtäglich meistern, in der Öffentlichkeit zu stärken.“
Doch nicht nur das: Auch fachlich rüstet das Klinikum auf. Aktuell werden zwei Kolleginnen zu Demenzexpertinnen ausgebildet. Sie absolvieren dazu eine spezielle fünfteilige Weiterbildung in Dresden. Demenzexperten spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern und deren Angehörige zu unterstützen. Sie bringen dazu ihre Ideen aktiv ein, um den Umgang mit der Erkrankung zu erleichtern und Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen zu entwickeln. Ein erstes Beispiel dafür sind Wegweiser mit bildhafter Sprache. Außerdem schulen sie auch weitere Pflegekräfte, Angehörige und andere Fachleute im Umgang mit Demenz, um ein besseres Verständnis für die Erkrankung und deren Auswirkungen zu fördern.
Auch im Pflegezentrum Rochlitz beteiligte man sich an der Pflanzaktion. Pflegedienstleiterin Peggy Gramm und viele Bewohnerinnen und Gäste der Tagespflege pflanzten gemeinsam ihre Vergissmeinnicht in die imposanten Porphyr-Pflanzschalen vor dem Haupteingang. Das gute Gedeihen der Pflanzen wurde im Anschluss wohlweislich mit einem Gläschen Sekt begossen.
Hintergrundinformationen zur Landesinitiative:
Die Landesinitiative Demenz Sachsen e. V. Alzheimer Gesellschaft ist der Landesverband der Selbsthilfe- und Angehörigengruppen, regionaler Alzheimer Gesellschaften, Vereine, Initiativen und weiterer engagierter Personen, die sich für Aufklärung, Information, Beratung und Begleitung rund um das Thema Demenz in Sachsen einsetzen. Die LID informiert, unterstützt und vernetzt Betroffene, Zugehörige und Akteure, um passende Hilfe- und Versorgungsangebote auf- und auszubauen. Sie wird in diesen Aufgaben durch den Freistaat Sachsen gefördert.
Die Idee stammt ursprünglich aus dem Saarland und wurde dort 2015 ins Leben gerufen. Nach Rücksprache mit den Saarländern hat die Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. die Idee nach Sachsen geholt und mittlerweile auf den gesamten Freistaat ausgeweitet.